Scroll
Umwelt und Qualität
Unsere Liebe zum Holz.
Der verantwortungsvolle Umgang mit dem natürlichen und nachwachsenden Rohstoff Holz ist unser Anspruch. Als Bindeglied zwischen Produzenten und Markt setzen wir uns für einen schonenden Umgang mit der wertvollen Ressource ein. Aus diesem Grund werden Holzwerkstoffe bevorzugt bei Produzenten beschafft, welche Holz aus zertifizierten Wäldern verarbeiten.

Bauen mit Holz
Transportwege werden so kurz wie möglich gehalten. Investiert wird in die neusten Anforderungen der LKW Flotte und einzelne Standorte werden mit Produktionsabfällen geheizt. Neue eigene Immobilien werden vorwiegend in holzbauweise erstellt. Faktisch nachvollziehbar in den Gebäuden der Kuratle Immobilien AG. Mit dem Abschluss der ersten Bauetappe in Leibstadt wurden mit den seit 2012 in Holz realisierten Logistikhallen und Bürogebäuden an den Standorten Leibstadt, Niederbipp und Märstetten der Atmosphäre dauerhaft insgesamt 7'640 Tonnen CO2 entzogen. Dadurch wird aktiv ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Qualität
Das laufende Bestreben der Unternehmung ist es, qualitativ einwandfreie Produkte mit dauerhaft hohem Kundennutzen verantwortungsbewusst anzubieten. Die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Partnern ist deshalb eine Selbstverständlichkeit.

Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist keine leere Worthülse, sondern unser stetiges und ernsthaftes Bemühen der damit verbundenen ganzheitlichen Umsetzung. Als weltweit nachhaltig agierendes Familienunternehmen ist das Respektieren der Herkunft des Grundmaterials, das Einhalten von gesetzlichen Vorgaben und interner Prozesse von zentraler Bedeutung. Das interne Kontrollsystem sorgt für die Sicherstellung langfristiger Unternehmensziele.

Zertifizierungen
Die Kuratle Group unterliegt den Multisize Zertifizierungen nach ISO 9001, FSC®, PEFC und Schweizer Holz. Der Endverbraucher hat dadurch die Gewähr, dass zertifiziert gekennzeichnete Produkte aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen und auf Umwelt, Gesundheit und Funktion geprüft sind.

Mein Baum – unser Beitrag an den Schweizer Wald
Aus Verbundenheit zum Holz und als Bindeglied zwischen Produzenten und Markt setzt sich die Kuratle Group für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem natürlichen und nachwachsenden Rohstoff Holz ein. Mit der Mein Baum-Pflanzaktion unterstützen wir die Aufforstung Schweizer Wälder nachhaltig. Die von uns gespendeten Baumsetzlinge wurden in Zusammenarbeit mit regionalen Förstern passend ausgesucht und standortgerecht gepflanzt. Fortschritte zum Wachstum der Setzlinge und den dadurch aufgeforsteten Waldbestand begleiten wir in den nächsten Jahren aktiv.
Mitarbeitende
Hinter einer erfolgreichen Unternehmung stehen begeisterte und loyale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Deshalb fördern und unterstützen wir unsere Mitarbeitenden darin, ihre Aufgaben sicher, gesund und mit hoher Kompetenz zu erfüllen. Wir pflegen eine direkte und offene Kommunikations-Kultur und bieten Mitarbeitenden zeitgemässe Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Zusammenarbeit
Eine partnerschaftliche und aktive Zusammenarbeit mit Branchenverbänden, Fachhochschulen und weiteren regionalen und internationalen Anspruchsgruppen ist der Unternehmung wichtig.
Zu unseren nationalen und internationalen Partnerfirmen pflegen wir eine auf gegenseitiges Verständnis beruhende Partnerschaft, welche zu gemeinsamem Erfolg führt. Unseren Mitbewerbern gegenüber verhalten wir uns konsequent, aber fair.

Umwelt-Arena
Aus Verbundenheit zum Holz präsentieren wir im grössten Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit - in der Umwelt Arena in Spreitenbach (CH) im Bereich Natur und Leben - wie nachhaltig und vielfältig der Einsatz von Holz in unserem Leben ist.

Wissenstransfer
Dank einem intakten Informationstransfer und Wissensnetzwerk können seit Jahrzehnten junge Menschen zu Spezialisten in der Holzwerkstoffbranche ausbilden und Holz als Baustoff der Zukunft gemeinsam fördern. Die WOOD Conference in Cape Town Südafrika richtet sich an ein Fachpublikum aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Holzbauer, Schreiner, Planende, Innenausstatter, Schulen und deren Studenten; sowie an Investoren und die öffentliche Hand. Die Veranstalter möchten Ideen und Inspirationen im nachhaltigen, grünen und energieeffizienten Bauen mit Holz vermitteln.