Spendenaufruf der Wood Student Foundation

Das Projekt Baphumelele im südafrikanischen Khayelitsha hatte zahlreiche Kinder von der Strasse geholt und ihnen neue Zukunftsperspektiven geboten. Doch dann kam es zu einem Brand in drei Gebäuden. Nun soll ein Neubau aus Holz errichtet werden. Die Wood Student Foundation bittet um Hilfe. Lesen Sie hierzu einen Brief von Elke Zwicker.

Liebe Freunde und Gönner der Wood Student Foundation

Erneut melden wir uns mit einer dringenden Bitte um Unterstützung für Baphumelele zu Wort – ein Projekt in Khayelitsha, das am 4. August von einem verheerenden Brand heimgesucht wurde.

Das Projekt Baphumelele (zu Deutsch: «Fortschritte erzielen») wurde 1989 von Rosalia Mashale, bekannt als «Mama Rosie» gegründet. Als ausgebildete Lehrerin zog sie damals nach Khayelitsha und begann dort mit der Umsetzung ihres Projekts. Sie nimmt Kinder in ihrem Zuhause auf, die in Abfalleimern nach etwas Essbarem suchen. Kurz darauf wurde das Baphumelele Educare Centre gegründet, welches heute 250 Kindern einen sicheren Ort zum Spielen und Lernen bietet.

Dank des engagierten Einsatzes aller Beteiligten sowie der Unterstützung durch die Gemeinde in Khayelitsha und Freunden in Übersee hat sich Baphumelele zu einem herausragenden Gemeinschaftsprojekt entwickelt. Heute umfasst das Angebot von Baphumelele neben dem Educare Centre und dem Childrens Home für Waisen auch das Adult Respite Care Centre, das Child Respite Centre, Hospice in the Home, Child Headed Households, Fountain of Hope und Rosie's Bakery / Sewing Project.

Der Verlust nach dem Brand ist bei allen Betroffenen nach wie vor erheblich, da das Feuer drei Gebäude beschädigt hat, wobei die Werkstatt und die Garage am stärksten betroffen sind. Die kürzlich abgeschlossenen Renovierungsarbeiten an den Dächern der drei Gebäude wurden durch das Feuer stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Verlust ist ausserordentlich bedauerlich, da die Renovierungsarbeiten die Hoffnung und den Fortschritt für die Gemeinde in dem Township Khayelitsha symbolisierten.

Die Stiftungsräte von Baphumelele haben den Wunsch geäussert, anstelle einer Renovation, wie von der Versicherung vorgeschlagen, ein komplett neues Gebäude, möglichst aus Holz, errichten zu lassen. Der Fokus liegt auf einer optimierten Auslastung. Insbesondere ist mehr Bürofläche anstelle einer Werkstatt dringend erforderlich. Die Wood Student Foundation ist an einer Beteiligung an diesem einmaligen Projekt interessiert, jedoch nur unter der Voraussetzung, dass ein Gebäude aus Holz entsteht und die gesamte Schadenersatzsumme von ZAR 1317044.86 (ca. CHF 64000) für den Neubau verwendet wird.


Mehr Infos zum Projekt Baphumelele

In der Zwischenzeit hat der Architekt Andrew Nimmo in Zusammenarbeit mit einigen Studierenden der Unversität Kapstadt die Pläne für zwei gleiche Gebäude entworfen. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass die Gebäude in zwei Etappen realisiert werden könnten. Die Kosten für beide Gebäude belaufen sich laut Voranschlag auf rund ZAR 4200000 (ca. CHF 210000).

Die Wood Student Foundation würde sich gerne an einem weiteren Hilfsprojekt für benachteiligte Kinder in einem Township von Kapstadt beteiligen, ist aber auf grosszügige finanzielle Zusagen angewiesen, um das Projekt zu verwirklichen.

Es sei darauf hingewiesen, dass ein so grosses Unternehmen wie Baphumelele seine gesamte Administration in beengten Räumlichkeiten erledigt, was durchaus bewundernswert ist. Das beweist einen verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern. Das erste Gebäude verfügt über dringend benötigte Büros und Sitzungszimmer sowie Unterstellplätze für drei Autos.

Das zweite Gebäude bietet älteren Schülern ausreichend Platz, um ins Internet zu gehen und Hausaufgaben zu machen, sowie eine Bibliothek und einen Beschäftigungsraum. Auch wird eine neue Küche für das Waisenhaus, welche bei dem Brand stark beschädigt wurde, integriert. Zudem gibt es einen überdachten Essplatz im Freien, der auch als Spielplatz genutzt werden kann.

Wer demnächst eine Spende in Betracht ziehen möchte, könnte in der aktuellen Lage gern das Projekt in Khayelitsha berücksichtigen. Wir würden uns sehr über Spenden für Baphumelele freuen.

Herzlichen Dank im Voraus

Elke Zwicker

Spendenkonto:

Bank FNB First National Bank
Acc No: 62577146246
Swift Code: FIRNZAJXXX
Branch Code: 201511

Die Wood Student Foundation (WSF)
Die Wood Student Foundation (WSF) wurde im Februar 2012 anlässlich der zweiten Wood Conference in Kapstadt ins Leben gerufen. Mit der Foundation sollen neben dem Holzbau in Südafrika die Studierenden an den Universitäten UCT, CPUT und Stellenbosch gefördert werden.
Die Stiftung bezweckt, dass sich die Studierenden in einer Master- oder Bachelorarbeit intensiv mit einem Thema zur Förderung von Holz beschäftigen.

Elke Zwicker Mitglied der Stiftung «SEEDS Trust» und Vorstandsmitglied von «Little Lambs». Sie engagiert sich ehrenamtlich in der Kinderhilfe in Kapstadt, Südafrika.

True-North wurde 2007 als Non-Profit Organisation gegründet, um unterprivilegierten Gruppen in Südafrika, vor allem in der Entwicklung von Erziehung, Forschung und Technologie zu unterstützen. Die Organisation arbeitet in den Townships bzw. den sogenannten illegalen Ansiedlungen Vrygrond und Overcome Heights. Konkret geht es dabei um insgesamt 44 000 Menschen, davon 1 700 Kinder.