CAS Wiederaufbau Ukraine: Erneutes Materialsponsoring

24.03.2025

Das CAS Wiederaufbau Ukraine leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Wiederherstellung des osteuropäischen Landes. Durchgeführt wird das Erfolgsmodell von der BFH Biel – bereits zum dritten Mal. Beim laufenden Weiterbildungsprogramm mit viel Praxisnähe beteiligten wir uns erneut mit einer Patenschaft. Unser Ecosystem ermöglichte zudem eine Materialspende.

Das wichtige Projekt CAS Wiederaufbau Ukraine unterstützen wir von Anfang an. Wie auch schon bei der ersten und zweiten Durchführung des Kurses haben wir bei der laufenden Auflage die Patenschaft für eine Studentin übernommen. Dadurch konnten wir Mariia Sitko die Teilnahme am CAS ermöglichen (Interview Kuratle News 02/2025).

Ecosystem mit dem Bearbeitungs- und Zuschnittzentrum (BUZ) im Fokus


Mit unserer Materialspende wurden Ende Januar Kindermöbel in einem Workshop hergestellt. Dabei kamen unsere Gesamtlösungen rund ums Holz zum Einsatz. Innerhalb unseres einzigartigen Ecosystems konnte unser Bearbeitungs- und Zuschnittzentrum (BUZ) vorbereitete 3-Schichtplatten aus Fichte vom Hersteller Dold aus dem Schwarzwald sponsern.

Wie auch schon bei den vorangegangenen Kursen hatte unsere Produktionsgesellschaft die Platten auf Fertigmass hergestellt. Durch diese passgenaue Vorarbeit unseres Bearbeitungs- und Zuschnittzentrum (BUZ) mit CNC Maschinenarbeit sowie dem entsprechenden Zuschnitt brauchten die teilnehmenden Studierenden den Werkstoff im Grunde nur noch zu fertigen Hockern zusammen schrauben. Nachdem die Platten die modernen Grossanlagen des BUZ verlassen hatten, waren lediglich Schleifen, Verputzen und Zusammenbau erforderlich. Anschliessend haben die Teilnehmenden die fertigen Hocker mit Verzierungen und Grussbotschaften versehen.

Die Meier Logistik lieferte die vom BUZ vorbereitete Palette an die Hochschule Luzern (Abteilung Technik und Architektur). Ausgangspunkt für die Arbeiten unseres Bearbeitungs- und Zuschnittzentrums (BUZ) war die anfängliche Organisation des Werkstoffes durch unsere Handelsgesellschaft Kuratle & Jaecker.

Dass ausgerechnet diese Platten ausgewählt wurden, lässt sich leicht erklären: «Die 3-Schichtplatten sind formaldehydfrei verleimt und damit für die beabsichtigte Nutzung durch Kinder perfekt», erläutert Michael Schilling, Geschäftsführer BUZ. «Die Platten sind ausserdem leicht zu bearbeiten und trotzdem sehr stabil.»

Möbel für Kinder: Hocker dank unseren Gesamtlösungen

Der Workshop der Hochschule verdankte sich dem erneuten Engagement von Selina Lutz. Die Wissenschaftlerin der Hochschule Luzern erläutert in ihrer Eigenschaft als Projektleiterin des Workshops die Aufgabenstellung: «Die ukrainischen Teilnehmenden sollten Hocker auf Grundlage des Möblierungskonzeptes Motiro (dt.: «gemeinsam Gutes tun») erstellen und mit einer Verzierung eine Grussbotschaft hinterlassen.» Das modulare System Motiro ermöglicht eine variable Nutzung von einzelnen Bestandteilen wie Tischen, Bänken – oder eben Hockern –, fördert eine ungestörte Lernatmosphäre für Kinder und ermöglicht freies Spielen. Hinzu kam ein Workshop zum Thema Kleinwohnformen. Dabei entwickelten die Teilnehmenden im kleinen Massstab Visionen für mögliche Wohnformen in der Ukraine.

30 Teilnehmende erschufen weitreichende Pläne für die Zukunft – und durch unsere Materialspende auch viele multifunktionale Hocker, die nun in Kinderhände übergeben werden können. «Die Studierenden waren den ganzen Tag über sehr interessiert, motiviert und engagiert bei der Sache und haben grandiose Arbeiten abgeliefert», fasst Selina Lutz den Tag zusammen.

Wir wünschen weiterhin gutes Gelingen bei der Fortführung des dritten CAS Wiederaufbau Ukraine. Ebenso freuen wir uns, dass wir uns – neben unserer Patenschaft für Mariia Sitko – mit den Synergieeffekten unserer Gesamtlösungen rund ums Holz an der Ermöglichung dieses Tages beteiligen durften.