HolzvisionMAX – Symbol für das ESAF Glarnerland 2025

09.10.2025

Tradition und Holz vereint an einem Ort: Ende August fand auf dem Flugplatz von Mollis GL das eidgenössische Schwing- und Älplerfest Glarnerland statt. Viele Mitarbeitende der Kuratle Group besuchten den traditionsreichen Anlass.

Das ganz im Zeichen der beliebtesten Schweizer Sportart Schwingen stehende Fest zog 500 000 Besuchende an und begeisterte auch unsere Mitarbeitenden der Gesellschaften Kuratle & Jaecker, Meier Logistik und Wilma. Sie erlebten packende Wettkämpfe und festliche Stimmung, geprägt von typisch schweizerischen Werten und Kultur – eingebettet in ein von Bergen umrahmtes Festgelände. Zum Schwingerkönig gekrönt wurde der studierte Bauingenieur Armon Orlik (Schwingklub Unterlandquart), der diesen Titel nun ein Leben lang tragen darf.

Stargast beim Event: «Muni Max»

Das unbestrittene Highlight des Festes war die Holzskulptur «Muni Max» mit ihren spektakulären Dimensionen: rund 20 bis 21 m hoch, 30 bis 36 m lang und etwa 182 t schwer – gebaut aus rund 1200 m3 Schweizer Holz. Davon 600 m3 aus heimischem Holz (Fichte und Tanne) aus dem Glarnerland.

Bereits vor dem offiziellen Start des ESAF zog das inoffizielle Wahrzeichen «Muni Max» mit enormer medialer Aufmerksamkeit zahlreiche Besucher auf den Festplatz. An der Aufrichte vom 22. August war die Begeisterung für das Gelingen des Projekts deutlich spürbar. Das Vorhaben bildet eine Symbiose mit dem ESAF: Eine traditionsreiche, zugleich innovationsstarke Branche präsentiert eine exklusive Vision – ermöglicht durch Willenskraft, Zusammenarbeit und der Beteiligung der gesamten Wertschöpfungskette Holz. 

An der eindrücklichen Holzskulptur wirkten verschiedene Unternehmen der Wald- und Holzwirtschaft Hand in Hand zusammen. Auch die Kuratle Group durfte das Projekt von Anfang an über ihr Ecosystem koordinierend begleiten und unterstützen. Kuratle & Jaecker sorgte für das Material, während die Meier Logistik Transportleistungen übernahm.

ESAF 2025: Ein gross angelegtes Fest voller Traditionsreichtum.

Partnerschaften und Sponsorship

Spektakuläre Dimensionen beim ESAF repräsentierte die grösste temporäre Tribüne der Welt mit einem Fassungsvermögen von über 50 000 Plätzen. Realisiert wurde sie von der Nüssli (Schweiz) AG aus Hüttwilen im Thurgau, einem vertrauensvollen Partner von Kuratle & Jaecker. Nüssli realisiert Events mit weltweiter Aufmerksamkeit wie die Olympischen Spiele. Die Eventbaufirma baut die Tribüne exklusiv für das ESAF, seitdem es das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest gibt.

Fest verankert im Schwingfest ist der traditionelle Gabentempel. Dieser prachtvolle Ort bot in diesem Jahr nicht nur fantastische Präsente für Helden und Sieger im Gesamtwert von über 1 Million CHF. Die Innenwände des Gabentempels wurden aus Novatop 3-Schichtplatten gebaut – ein Produkt unseres langjährigen Partners Novatop. An der im Oktober stattfindenden Holz25 wird Novatop seine vielfältige Produktpalette an unserem Messestand in Halle 1.1 an Stand E10 präsentieren.

Die Kuratle Group gratuliert den Organisatoren zu einem wundervollen Event. Zugleich drücken wir unsere grosse Freude darüber aus, dass so viele Mitarbeitende aus unserer Unternehmung vor Ort waren. Sie alle setzten ein Zeichen für den Traditionsreichtum des beliebtesten Nationalsports Schwingen – und für den Werkstoff Holz.

Dank der freundschaftlichen Beziehungen von George Kuratle zu den Initiatoren Stefan Müller und Martin Antemann fand wenige Tage nach dem Schwingfest auch der kleine Muni Max seinen Weg zu unserem grossen Jubiläumsfest «70 Jahre Kuratle Group» in Leibstadt. Am Anlass begrüssten Maskottchen Lotti und Ehrengast Chalbermax Schulter an Schulter die Gäste – ein herrliches Bild, das in Erinnerung bleibt.

HolzvisionMAX ist ein wundervolles Projekt – es zeigt, wie aus einer Vision durch starke Gemeinschaftsarbeit Wirklichkeit werden kann.