Als Lernende im Marketing

15.09.2025

KV Lernende der Kuratle Group durchlaufen unterschiedliche Abteilungen und lernen die Unternehmung aus verschiedensten Blickwinkeln kennen. Wie bereichernd das sein kann, erlebt aktuell Zoe Vollenweider (Lernende im 1. Lehrjahr). Wir blicken mit ihr auf ihre Zeit im Marketing von Kuratle & Jaecker zurück.

Sechs Monate verbrachte Zoe Vollenweider in der Marketingabteilung von Kuratle & Jaecker in Leibstadt. Als die Zeit um war, endete auch ihr erstes Lehrjahr. «Wie bei jedem Abteilungswechsel war auch dieser Abschnitt spannend, lehrreich und herausfordernd», sagt sie rückblickend.

In ihren Augen braucht es immer eine gewisse Zeit, sich in neue Abläufe einzuarbeiten, neue Programme kennenzulernen und die Aufgaben zu verstehen. «Gleichzeitig merke ich aber auch, dass ich mit jeder neuen Abteilung mehr Sicherheit und Erfahrung mitbringe, was mir den Einstieg jeweils erleichtert.

Im Marketing erhielt sie einen sehr vielseitigen Einblick. Sie sah, wie wichtig die Kommunikation zwischen den Bereichen Marketing, Unternehmenskommunikation und Category Management ist. «Erst durch den Austausch zwischen diesen Abteilungen funktioniert das Marketing richtig», schildert Zoe ihre Eindrücke, «denn ohne aktuelle Informationen zu Produkten, Aktionen oder Veranstaltungen kann nichts beworben oder kommuniziert werden.»

Zoe während ihrer Zeit in der Marketingabteilung.

Das war Zoes Highlight

Ein besonderes Highlight für sie war die Teilnahme am Unternehmenstag der Berner Fachhochschule in Biel. Auch wenn sie «nur unterstützte», wie sie sagt, fand sie es spannend, mit Corinne Kuratle, Sarah Gspandl, Teamleiterin Personalmarketing, und Samuel Halter, Leiter Technik & Objekte, den Anlass aus nächster Nähe mitzuerleben. Sie konnte einen Beitrag zum Erfolg leisten und gleichzeitig sehen, wie wir als Unternehmen nach aussen auftreten. «Eine Erfahrung, die ich sehr schätze», sagt sie.

Besonders gefreut hat es sie, im Marketing eigene Ideen einbringen zu dürfen – zum Beispiel bei der Planung von Giveaways für unser Jubiläumsfest oder bei den Überlegungen zu den diesjährigen Weihnachtsgeschenken. «Es war schön zu sehen, dass meine Vorschläge ernst genommen wurden und ich aktiv mitgestalten konnte.»

Im Fokus: Schnittstellen erkennen

Generell schätzt sie an ihrer Lehre sehr, dass sie in viele verschiedene Bereiche reinschauen darf. Schliesslich gehe es darum, die Zusammenhänge zu verstehen: Wer ist für was zuständig, wie greifen die Aufgaben ineinander und warum ist jede einzelne Funktion im Unternehmen wichtig? Genau diese Einblicke helfen dabei, eigene Stärken besser einzuschätzen und zu überlegen, in welche Richtung man nach der Lehre gehen möchte.

Auch das Netzwerk innerhalb des Unternehmens konnte sie im Marketing weiter ausbauen. Sie habe neue Gesichter kennengelernt, durfte viele Fragen stellen und hat sich immer gut aufgehoben gefühlt – auch wenn sie mal etwas nicht auf Anhieb verstanden hatte. «Für diese Offenheit und Geduld bin ich dem ganzen Marketing- und Kommunikationsteam sehr dankbar. Ihr habt mich freundlich aufgenommen und mir den Einstieg leicht gemacht.»

Jetzt ist sie gespannt auf ihr nächstes halbes Jahr im Einkauf. Zoe freut sich auf neue Erfahrungen, neue Menschen und neue Herausforderungen.

Check für Buchhaltung und Marketing. Einkauf, Verkauf und HR kommen als Nächstes.
Dann mal hereinspaziert: Hier gehts zum Einkauf.