HTA Mittelland: Neuer Stapelkran Simi

20.10.2025

Bei der HTA Mittelland wurde der neue Simi Stapelkran in Betrieb genommen. Die geplante Produktionserweiterung ist damit abgeschlossen. Zur Erweiterung gehörte auch die Schwenkbandsäge Hema S800.

Der Simi Stapelkran der Firma Gersag Krantechnik AG ist ein bedeutendes Puzzle-Stück in der jüngsten Erweiterung der Produktionskapazitäten bei der HTA Mittelland. Mit der Inbetriebnahme ist nicht nur der neue Produktionsabschnitt abgeschlossen. Auch die Leistungsfähigkeit der Unternehmung wurde jetzt deutlich erhöht.

Der Kran dient primär der Bedienung der Hundegger Speed Cut 480, einer Hochleistungs-Zuschnittanlage, die durch präzise Steuerung und schnelle Taktzeiten überzeugt und im Juni 2025 installiert wurde. Der neue Stapelkran sorgt dafür, dass ein reibungsloser Materialfluss gewährleistet ist und die Abbund Prozesse schneller und effizienter vonstattengehen.

Zu den technischen Highlights des Krans gehört ein Vakuumaggregat, das sowohl Einzelstangen sicher greifen als auch mit ausfahrbaren Stapelgabeln beim Transport von fertigen Paketen eine zuverlässige Handhabung ermöglicht. Diese Vielseitigkeit steigert die Flexibilität in der Fertigung und reduziert manuelle Handling Zeiten deutlich.

Wirtschaftliche Sägelösung: Schwenkbandsäge Hema S800

Zusammen mit dem Ausbau wurde ausserdem eine Schwenkbandsäge Hema S800 in Betrieb genommen. Diese Maschine ermöglicht künftig das einfache Auftrennen von Balken, z. B. für Fensterbänke, was die Bearbeitungsschritte weiter optimiert und die Produktionslinien entlastet. Die Integration des S800-Systems ergänzt die bestehenden Prozesse um eine wirtschaftliche und präzise Sägelösung.

Dank dieser Erweiterung wird nicht nur die Leistungsfähigkeit gesteigert, sondern auch die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht. Durch die Automatisierung von Transport- und Trennprozessen wird der Personaleinsatz effizienter gestaltet, ohne Abstriche bei der Qualität der Endprodukte.

Die Investition in den neuen Stapelkran mit Vakuumaggregat sowie die Schwenkbandsäge wird es der HTA Mittelland künftig ermöglichen, Auftragsspitzen besser zu bewältigen und die Lieferzeiten zu verkürzen. Im ersten Schritt wird die Anlage 1-schichtig betrieben. Dank neuen Mitarbeitern ist in den kommenden Monaten eine Ausweitung auf ein 2-Schichtbetrieb geplant.

Weitere Optimierungen sind angelaufen

Über die nächsten Monate hinweg sollen weitere Optimierungen erfolgen, um die Integration der neuen Systeme in bestehende IT- und Produktionsprozesse weiter zu verfeinern. Aktuell befindet sich die durch die ICT entwickelte Produktionsapp in der entscheidenden Testphase.

Die HTA Mittelland setzt mit dieser Investition ein deutliches Zeichen für Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit in der nationalen Holz- und Bauwirtschaft.