Sisslerfeld-Tag 2025

14.10.2025

Mitte September fand der 3. Sisslerfeld-Tag 2025 statt. Als Sponsor unterstützte die Kuratle Group den Bau einer mobilen Aussichtsplattform aus Holz – ein Bauwerk, an dem sich vier Gesellschaften aus unserer Unternehmung beteiligen durften.

Der dritte Sisslerfeldtag hatte ein wahres Highlight aus Holz zu bieten: eine mobile Aussichtsplattform. Feierlich eingeweiht wurde sie inmitten eines Landwirtschaftsgebietes und im Umfeld eines nahegelegenen Rundwanderweges.

Wer sich angesichts des Bauwerks an einen römischen Wachturm erinnert fühlt, liegt genau richtig: Römische Wachtürme waren früher häufig entlang des Rheins zu finden. Diese Idee mit regionalem Bezug nahmen die Entwickler des Holzturms gerne auf.

Das modernisierte Bauwerk hat eine dreieckige Grundfläche mit einer Länge von jeweils ca. acht Metern. Die ungewöhnliche Form wurde gewählt, weil sie in den Augen der Entwickler für diesen Zweck stabiler ist als eine quadratische Grundfläche. Den gesamten Prozess von der Planung bis zur Aufrichte verantworteten Lernende der Häring AG. Das Unternehmen aus Eiken ist ein vertrauensvoller Kunde von uns und unterstützte den Bau ebenfalls sehr intensiv.

Die eigentliche Aussichtsfläche befindet sich rund sechs Meter über dem Erdboden und bietet einen beeindruckenden Blick auf das gesamte Sisslerfeld. Die Firsthöhe erstreckt sich auf etwa elf Meter.

Erbaut wurde der Turm aus Brettschichtholz und Dreischichtplatten. Als Holzart wurde Fichte gewählt. Im Inneren führt eine Wendeltreppe aus Holz nach oben.

360-Grad-Lösung für einen tollen Rundum-Blick

Mit unseren Gesamtlösungen aus Handel, Produktion und Logistik durften wir als Platin-Sponsor – neben weiteren Unternehmen der Region – den Turm zu einem grossen Anteil ermöglichen.

Vier Gesellschaften aus unserer Unternehmung waren an der Realisierung des Projekts direkt beteiligt: Kuratle & Jaecker organisierte das Material (Handel), die HTA Mittelland machte den Abbund, während das Bearbeitungs- und Zuschnittzentrum (BUZ) den Zuschnitt übernahm (Produktion). Die Meier Logistik führte den Transport aus (Logistik).

So gesehen ist der Turm in der Nordwestschweiz fortan auch ein kleines Wahrzeichen für unsere 360-Grad-Lösungen rund ums Holz – wo auch immer der Turm gerade zur Aussicht einladen wird. Denn da der Turm mobil ist, wird er in Zukunft immer wieder an verschiedenen Standorten zu sehen sein.

Für eine lebendige Zukunft der Nordwestschweiz

Anlässlich der Einweihung fand auf dem Grossmatt-Areal in Sisseln ein Sponsoren-Empfang statt. Andreas Glück, Geschäftsführer Nord Kuratle & Jaecker, war stellvertretend für die gesamte Kuratle Group anwenden. «Der Turm wurde in sehr kurzer Zeit realisiert», verrät Andreas. «Im Mai gab es die ersten Gespräche – und jetzt schon dürfen wir die Umsetzung feiern.»

Das Netzwerk «Unser Sisslerfeld» tritt für eine lebendige Zukunft im Sisslerfeld ein und kümmert sich um Projekte, die die Region nachhaltig gestalten. Ziel des Vereins: Den Austausch aller Menschen zu ermöglichen, denen die Transformation der grössten Industriebranche der Nordwestschweiz in einen prosperierenden Industrie-, Lebens- und Erholungsraum ein Anliegen ist.

Neben der lokalen Verbundenheit des Vereins stehen die Umsetzung von Projekten, jährliche Veranstaltungen und eine transparente Finanzpolitik im Vordergrund. Der Aussichtsturm soll dazu beitragen, die Lebensqualität in der Region von Sisseln und Bad Säckingen zu erhöhen und die Gemeinschaft zu stärken. Das sind doch gute Aussichten!