10.11.2025
Unter diesem Leitgedanken richtet die Kuratle Group ihren Blick entschlossen in die Zukunft. Mit unserem Strategieprozess 2028 schaffen wir den Rahmen, um unsere Wettbewerbsstärke zu sichern, Chancen zu nutzen und die nachhaltige Entwicklung unserer Unternehmensgruppe voranzutreiben.
Warum eine neue Strategie?
Die Welt, in der wir uns bewegen, verändert sich schneller denn je. Märkte sind dynamisch, Kundenbedürfnisse wandeln sich rasant und Innovationen eröffnen ständig neue Möglichkeiten. Gleichzeitig sehen wir uns mit Herausforderungen wie einem erschwerten Zugang zu Fachkräften, Digitalisierung, zunehmender Regulierung und globalen Unsicherheiten konfrontiert.
Für uns als Kuratle Group ist klar: Wir müssen heute die Weichen stellen, damit wir morgen erfolgreich sind. Genau deshalb haben wir den Strategieprozess «Kuratle Group Ecosystem. Vereint zur Excellence.» gestartet. Er ist nicht nur ein Plan, sondern ein Versprechen. Ein Versprechen an unsere Kunden, unsere Mitarbeitenden und unsere Partner, dass wir unsere Zukunft aktiv gestalten und unsere Unternehmensgruppe dauerhaft stark und zukunftsfähig machen.
Excellence bedeutet für uns, jeden Tag unser Bestes zu geben – damit wir die Bedürfnisse unserer Kunden zuverlässig und verbindlich erfüllen.
Es geht nicht um Perfektion, vielmehr geht es darum, bewusst, verantwortlich und zuverlässig zu handeln. Excellence verlangt, dass jede bzw. jeder von uns ihre bzw. seine Aufgaben ernst nimmt, sie konsequent umsetzt und kontinuierlich überlegt, wie wir unsere Arbeit im Vertrieb, in der Beschaffung, in der Logistik, in der Produktion oder in der Administration besser, leichter und effizienter gestalten können.
Excellence zeigt sich in den kleinen, konkreten Schritten: in klaren Abläufen, in verlässlicher Zusammenarbeit und darin, dass wir das tun, was unseren Kunden wirklich wichtig ist. Wer seine Aufgaben verbindlich wahrnimmt, trägt nicht nur zu Qualität, Effizienz und Vertrauen bei, sondern stärkt das gesamte Team und den gemeinsamen Erfolg unseres Kuratle Group Ecosystems.
Excellence heisst also, gemeinsam besser werden – mit Verantwortung, Engagement und Verbindlichkeit, ohne dass es schwerfällig oder theoretisch wirkt. Es ist ein Weg, den wir jeden Tag ein Stückchen weitergehen – für uns selbst, unsere Teams und in erster Linie für unsere Kunden.
Unser Grob-Fahrplan
Unser Strategieprozess ist klar strukturiert und in vier Phasen gegliedert.
Phase 1 – Orientierung & Analyse (bis Ende 2025): Wir analysieren unsere Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Wir definieren End-to-End-Prozesse, überprüfen diese und verifizieren unsere Organisation. Auf dieser Grundlage bauen wir ein solides Fundament.
Phase 2 – Entwicklung & Beteiligung (Q1 / 2026): Die neue Strategie wird vorgestellt. Transparenz ist uns wichtig – alle Mitarbeitenden werden informiert und einbezogen, damit alle die Schritte nachvollziehen können.
Phase 3 – Umsetzung & Befähigung (ab Q2 / 2026): Erste Massnahmen gehen in die Umsetzung. Mit gezielten Weiterbildungen werden Führungskräfte und Teams befähigt, aktiv zum Erfolg beizutragen.
Phase 4 – Verankerung & Wirkung (2026 / 2027 / 2028): Erfolge werden sichtbar, die Strategie wird im Alltag gelebt. Jede Entscheidung, jeder Prozess und jede Innovation bringen uns unserer Vision näher.
Vier Handlungsfelder – unsere Leitplanken
Auf unserem Weg stützen wir uns auf vier Handlungsfelder:
1. Kultur der Kunden-, Leistungs- und Ergebnisorientierung
In der Kuratle Group herrscht eine Kultur der Kunden-, Leistungs- und Ergebnisorientierung, die in der gesamten Organisation von den Führungskräften und Mitarbeitenden getragen und gelebt wird.
Wir richten unser Denken und Handeln an den übergeordneten Gruppenzielen aus, arbeiten konsequent wirkungs- und nutzenorientiert und leben eine gemeinsame Unternehmenskultur. So verstehen wir die künftigen Herausforderungen und tragen die mit dem Change-Prozess verbundenen Schritte aktiv mit. Dafür entwickeln wir unsere Führungs- und Unternehmenskultur weiter, überprüfen Mission, Vision, Werte sowie Führungs- und Verhaltensgrundsätze und beziehen die Mitarbeitenden gezielt in den Veränderungsprozess ein.
2. Strategieentwicklung und -umsetzung
Die Strategie berücksichtigt die anspruchsvolleren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die künftigen Herausforderungen und wird über die gesamte Gruppe effizient und wirkungsvoll umgesetzt.
Damit schaffen wir eine klare Ausrichtung der Kuratle Group auf die Zukunft, sorgen für eine effiziente Umsetzung der Unternehmensstrategie in der gesamten Organisation und legen die Basis für fundierte Entscheidungen und eine nachhaltige Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Dazu führen wir eine umfassende Unternehmens- und Führungsanalyse durch, entwickeln die Strategie 2028, setzen sie über klare Wirkungsziel-Prozesse um und überwachen die Zielerreichung systematisch, unter anderem mit Hilfe unserer Balanced Scorecard.
3. Unternehmerische Kompetenzentwicklung in der Führung
Die Führung zeichnet sich auf allen Hierarchiestufen durch unternehmerische Kompetenz und eine hohe Wirkungsorientierung aus.
Unsere Rollen und Verantwortlichkeiten sind klar definiert, Führungskräfte sind befähigt, bringen sich und ihre Mitarbeitenden in die Leistungszone und gestalten die Zukunft der Kuratle Group aktiv mit. Dafür sorgen wir mit einem gezielten Onboarding von Führungskräften und Schlüsselpersonen, stellen ein einheitliches Strategieverständnis, eine gemeinsame Sprache und eine bessere bereichsübergreifende Zusammenarbeit sicher und fördern die Mitarbeitenden stufen- und anforderungsgerecht.
4. Optimierung der Führungs-, Leistungs- und Supportprozesse
Die unternehmerischen Chancen und Potenziale der Kuratle Group werden zur systematischen Verbesserung der Wirkung sämtlicher Führungs-, Leistungs- und Supportprozesse genutzt.
So steigern wir messbar die Effizienz und Wirkung unserer End-to-End-Prozesse – mit kürzeren Durchlaufzeiten, tieferen Kosten und höherer Kundenzufriedenheit. Wir verbessern laufend unsere Wettbewerbsstärke, schaffen bessere Entscheidungsgrundlagen für die Organisationsentwicklung und erhöhen unsere Innovationskraft. Dafür führen wir Lean-Overhead- und Wertstromanalysen durch, optimieren Prozesse und Strukturen konsequent auf Nutzen und Mehrwert und setzen Verbesserungsprozesse wie PDCA, KVP sowie Good & Best Practice um.
Unser Strategieprozess schafft Vorteile für alle Beteiligten
Unser Ziel ist es, gesamtheitlich überdurchschnittliche Qualität und Leistungsfähigkeit in allen Bereichen zu erreichen – nicht nur bei Produkten oder Dienstleistungen. Es bedeutet, die gesamte Organisation so auszurichten, dass sie kontinuierlich besser wird:
- in der Kundenorientierung
- in den Prozessen
- in der Zusammenarbeit
- in der Führungskultur
Excellence ist ein ganzheitlicher Ansatz. Sie verbindet strategische Ausrichtung, kulturelles Fundament und operative Umsetzung.
Der Weg zur Umsetzung – Operational Excellence
Operational Excellence bedeutet, diese Philosophie im täglichen Geschäft konkret umzusetzen. Es geht nicht darum, «immer schneller und billiger» zu sein, sondern das Richtige zu tun – und es richtig zu tun. Kennzeichen von Operational Excellence sind:
- Kundenorientierung: Prozesse sind auf echten Kundennutzen ausgerichtet.
- Klare Prozesse: Standardisiert, transparent und kontinuierlich verbessert.
- Mitarbeitende befähigen: Jede Person versteht ihren Beitrag und bringt Ideen zur Verbesserung ein.
- Datenbasierte Entscheidungen: Verbesserungen werden mit Unterstützung von Kennzahlen gesteuert.
Warum ist Operational Excellence entscheidend für unsere Zukunft?
Kunden überzeugen – durch Verlässlichkeit, Qualität, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit.
Wettbewerbsfähigkeit sichern – nur wer effizient, flexibel und qualitätsorientiert arbeitet, kann langfristig bestehen.
Mitarbeitende motivieren – klare Prozesse und Mitgestaltungsmöglichkeiten steigern Sinn und Engagement.
Innovation fördern – weniger Energie in Bürokratie, mehr Raum für neue Ideen.
Resilienz aufbauen – wer seine Prozesse im Griff hat, reagiert schneller und sicherer auf Veränderungen.
«Kuratle Group Ecosystem. Vereint zur Excellence.»
Excellence ist das Ziel – unsere Unternehmensgruppe ganzheitlich auf Spitzenleistung auszurichten.
Operational Excellence ist der Weg – die konsequente Umsetzung im Tagesgeschäft.
Dieser Weg lebt von Transparenz, Zusammenarbeit und eurem Engagement. Jeder Beitrag zählt – ob gross oder klein. Gemeinsam machen wir die Kuratle Group stark, innovativ und zukunftsfähig und leben unser Ecosystem.





