15.10.2025
Im September fand bereits das zweite Seminar für unsere Berufs- und Praxisausbilder:innen der Kuratle Group statt. Schon beim gemeinsamen Kaffee mit Gipfeli war die Vorfreude auf einen Tag spürbar, der ganz dem Austausch, der Weiterbildung und der Inspiration gewidmet war.
Das erste Seminar im Jahr 2024 kam bei den Teilnehmenden so gut an, dass wir uns entschieden haben, ein weiteres durchzuführen. Der Erfolg bestätigt uns darin, diesem Format künftig einen festen Platz in unserer Kuratle Academy zu geben – als wichtigen Bestandteil unserer Ausbildungs- und Entwicklungsarbeit.
Ein erster Höhepunkt des diesjährigen Seminars war der Einblick in die Jugendsprache. Mit viel Humor und kreativen Beispielen erarbeiteten die Berufsbildner, wie Jugendliche heute kommunizieren – und wie ein Verständnis dieser Sprache den Dialog mit Lernenden erleichtern kann. Es wurde angeregt diskutiert, welche Begriffe man selbst kennt und nutzt und wie man Brücken zwischen den Generationen baut.
Im zweiten Schwerpunkt rückte der Bildungsbericht ins Zentrum. In Gruppenarbeiten und Rollenspielen erlebten die Teilnehmenden hautnah, wie wichtig eine faire und präzise Beurteilung für die Entwicklung der Lernenden ist. Dabei wurden auch typische Beurteilungsfehler beleuchtet, von unbewussten Vorurteilen bis hin zu unklaren Formulierungen. Es wurden konkrete Strategien aufgezeigt, wie diese vermieden werden können. Die Diskussionen machten deutlich, dass der Bildungsbericht weit mehr ist als ein Pflichtdokument: Er ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Förderung unserer Nachwuchstalente.
Absenzmanagement am Nachmittag
Nach einer stärkenden Mittagspause ging es am Nachmittag mit dem neuen Absenzmanagement weiter. Gemeinsam wurden die neuen Abläufe erprobt, Fragen beantwortet und Unsicherheiten ausgeräumt. Dank der praxisnahen Einführung durch Dino Lauber erhielten die Teilnehmenden wertvolle Sicherheit im Umgang mit diesem wichtigen Prozess.
Zum Abschluss des Tages sammelten die Berufs- und Praxisausbilder:innen ihr Feedback. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Besonders geschätzt wurden die abwechslungsreichen Methoden, die Möglichkeit zum offenen Austausch sowie die direkte Anwendbarkeit der Inhalte im Ausbildungsalltag.
Fazit: Nach dem gelungenen Auftakt im letzten Jahr hat auch das zweite Seminar gezeigt, wie wichtig und bereichernd diese Plattform für unsere Berufsbildner ist. Neben neuen Kenntnissen nahmen die Teilnehmenden vor allem Motivation und Inspiration mit. Wir sind überzeugt: Dieses Format hat seinen Platz in unserer Kuratle Academy gefunden und wird auch künftig einen wertvollen Beitrag zur Qualität unserer Ausbildungsarbeit leisten.



